Vaižganto ir jo brolio Jono Tumo 1896 - 1897 m. byla dėl baudžiamosios literatūros platinimo
Straipsniai
Antanas Tyla
Publikuota 1970-09-01
https://doi.org/10.15388/Literatura.1970.12.1.43202
PDF

Kaip cituoti

Tyla, A. (1970) “Vaižganto ir jo brolio Jono Tumo 1896 - 1897 m. byla dėl baudžiamosios literatūros platinimo”, Literatūra, 12(1), pp. 27–46. doi:10.15388/Literatura.1970.12.1.43202.

Santrauka

Am 2. Oktober 1896 haben die Grenzwächter im Bahnhof Priekulė (Lettland) den Bruder des berühmten litauischen Klassikers Vaižgantas, Jonas Tumas, festgehalten, der von seinem Bruder den Koffer voll von verbotener litauischer Literatur brachte. Von den 600 im Koffer gefundenen Exemplaren waren 587 „regierungsfeindlicher Art“. Vaižgantas und sein Bruder Jonas Tumas wurden zur Verantwortung gezogen. In diesem Artikel, der sich auf den Verhorsstoff, die Erinnerungen von Vaižgantas und die Studie von A. Merkelis stützt, wird ausführlich das Verhör dieses Prozesses beschrieben, sowie die Bemühungen der Verwandten von Vaižgantas und seines Bruders, Vaižgantas vor der Beschuldigung und Strafe zu retten.

Viele in der Literatur beschriebenen Details dieses Prozesses sind präzisiert und ergänzt. Jetzt wird auch die von den Gendarmen vorgelegte Charakteristik der gesellschaftlichen Arbeit von Vaižgantas veröffentlicht, in der er als eine dem Zarismus politisch schädliche Persönlichkeit bezeichnet wird.

Der Prozess endete so, dass es Vaižgantas tatsächlich gelang, der Strafe „wegen des Mangels an Beweisen“ zu entgehen, und Jonas Tumas wurde zu anderthalb Jahren Gefängnis und zu zwei Jahren Verbannung verurteilt.

PDF
Kūrybinių bendrijų licencija

Šis kūrinys yra platinamas pagal Kūrybinių bendrijų Priskyrimas 4.0 tarptautinę licenciją.

Atsisiuntimai

Nėra atsisiuntimų.