Was können Korpora besser als andere digitale Hilfsmittel? Korpusarbeit im fachbezogenen DaF-Unterricht am Beispiel der Rechtsprache
Straipsniai
Eglė Kontutytė
Vilniaus universitetas image/svg+xml
Publikuota 2025-11-24
https://doi.org/10.15388/Kalbotyra.2025.78.1
PDF
HTML

Reikšminiai žodžiai

Chatbot
DaF-Unterricht
Fachsprache
Fachsprachendidaktik
Korpusdidaktik
maschinelle Übersetzung
Rechtssprache

Kaip cituoti

Kontutytė, E. (2025) „Was können Korpora besser als andere digitale Hilfsmittel? Korpusarbeit im fachbezogenen DaF-Unterricht am Beispiel der Rechtsprache“, Kalbotyra, 78, p. 13–35. doi:10.15388/Kalbotyra.2025.78.1.

Santrauka

Als ein digitales Medium bei der Spracharbeit im praktischen Umfeld und deshalb auch als digitales Lernmittel beim Fremdsprachenlernen können heutzutage auch Korpora dienen. Deshalb hat sich seit einiger Zeit ein relativ neuer Bereich der Mediendidaktik im DaF-Unterricht die Korpusdidaktik etabliert.
Das Ziel dieses Beitrags ist es, Möglichkeiten der Korpusarbeit beim Erlernen der Fachsprache als Fremdsprache auszuloten und eventuell die Vorteile der Korpusarbeit im Vergleich zu anderen digitalen Medien zu zeigen. Für die korpusdidaktische Arbeit wird das GeLeCo-Korpus der deutschen Rechtssprache herangezogen, so dass für die korpusbasierte Fachsprachendidaktik die Rechtssprache als Beispiel dient.
Anhand eines Beispiels der sprachlichen Markierung der Intertextualität in einer Gerichtsentscheidung wurde gezeigt, ob und eventuell welche Vorteile Korpora im Vergleich zu den Übersetzungsmaschinen oder KI-Chatbots beim Übersetzen der Rechtstexte haben. Die Analyse der sprachlichen Mittel im GeLeCo hat gezeigt, dass sich die in Gerichtsentscheidungen verwendeten sprachlichen Mittel zur Markierung der Bezüge auf andere Rechtstexte in ihrer Verwendungshäufigkeit von den sprachlichen Mitteln, die bei der maschinellen Übersetzung vorkommen, unterscheiden. Das stellt die Grundlage für die didaktische Überlegungen und die Entwicklung von Unterrichtsszenarien und Aufgaben dar, damit die Lernenden im rechtsbezogenen DaF-Unterricht dafür sensibilisiert werden, dass die Übersetzungstools und Chatbots grob den Inhalt des Textes wiedergeben, aber die präzisere, die für juristische Handlungen relevanten Nuancen der Rechtstexte nicht ausdrücken.

PDF
HTML
Kūrybinių bendrijų licencija

Šis kūrinys yra platinamas pagal Kūrybinių bendrijų Priskyrimas 4.0 tarptautinę licenciją.

Atsisiuntimai

Nėra atsisiuntimų.

Skaitomiausi šio autoriaus(ų) straipsniai